Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (w/m/d)
Wieso Ausbildung?
Wenn Du die Haupt-, Real- oder Gemeinschaftsschule gut abgeschlossen hast und bald auf eigenen Füßen stehen willst, ist eine Berufsausbildung genau das richtige für Dich. Du verdienst ab dem ersten Tag Dein eigenes Geld, Du machst etwas Praktisches, erlebst Erfolge und wächst an den Aufgaben und Menschen um Dich herum. Nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss kannst Du dauerhaft verlässlich von Deiner Arbeit leben – woanders oder am liebsten hier vor Ort, ohne große Wege, ohne Staus und mit möglichst viel Freizeit.
Wieso Verwaltungsfachangestellte/r?
Dieser Beruf hat einen tiefen Sinn und dient nicht einigen wenigen, sondern allen. Du bist für uns alle da, hast mit allen zu tun und kannst vielen Menschen mit Deinem Tun konkret helfen. Dieser Beruf wird in jeder Gemeinde und in jedem Amt gebraucht, ist vielfältig und chancenreich. Fast alle Mitarbeitenden im Rathaus haben genau diesen Beruf gelernt, von der Assistenz bis zum Bürgermeister.
Ausbildungsdauer
Die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (w/m/d) ist eine duale Ausbildung im öffentlichen Dienst. Dual deshalb, weil die Ausbildung sowohl praktisch im Ausbildungsbetrieb wie auch theoretisch in der Berufsschule erfolgt. Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und beginnt am 1. September 2024. Bei sehr guter schulischer Vorbildung oder überdurchschnittlichen Leistungen während der Ausbildung ist eine Verkürzung auf zweieinhalb Jahre möglich!
Ausbildungsort
Die praktische Ausbildung findet bei der Gemeindeverwaltung statt, also im Rathaus in Bad Peterstal.
Die Berufsschule ist die Kaufmännische Schule in Offenburg. Dort bekommst Du neben der praktischen Ausbildung bei der Gemeindeverwaltung die theoretischen Inhalte beispielsweise im Verwaltungsrecht, Finanzwesen oder in Gemeinschaftskunde vermittelt. Die Berufsschule erfolgt im Blockunterricht.
Ausbildungsinhalte
Verwaltungsfachangestellte sind in den verschiedensten Bereichen der öffentlichen Verwaltung tätig. Sie verrichten allgemeine Büro- und Verwaltungsarbeiten und sind Ansprechpartner für Rat suchende Bürger. Je nach Aufgabengebiet erteilen Verwaltungsfachangestellte Auskünfte, bearbeiten Anträge, bereiten Entscheidungen vor und erstellen Bescheide. In vielen Ämtern sind Verwaltungsfachangestellte häufig in direktem Kontakt mit den Bürgerinnen und Bürgern. Während der Ausbildung wirst Du in allen Abteilungen eingesetzt und lernst damit die Vielfältigkeit der Verwaltung kennen.
Ausbildungsvergütung
Deine Ausbildungsvergütung beträgt im
1. Jahr 1.068,26 €
2. Jahr 1.118,20 €
3. Jahr 1.164,02 € monatlich
Anforderungen
- Guter Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife
- Interesse an teamorientierter Verwaltungstätigkeit
- Freude am Umgang mit Menschen
- EDV-Kenntnisse sind vorteilhaft
Perspektive
Nach der Ausbildung bieten wir sehr gute Übernahmechancen mit entsprechenden Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, z. B. zum/zur Verwaltungsfachwirt/in.
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann sende bitte Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen an die Gemeindeverwaltung Bad Peterstal-Griesbach, Herrn Bürgermeister Meinrad Baumann, Schwarzwaldstraße 11, 77740 Bad Peterstal-Griesbach.
Noch Fragen?
Mehr erfährst du von Bürgermeister Meinrad Baumann, Tel.: 07806/79-20,
E-Mail: baumann.meinrad@bad-peterstal-griesbach.de
oder
Hauptamtsleiter Matthias Börsig, Tel.: 07806/79-22,
E-Mail: boersig.matthias@bad-peterstal-griesbach.de
Wir freuen uns auf Dich!